Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 16. Juli 2020
Florian Geske
Wurmlinger Straße 20
72108 Rottenburg am Neckar
E-Mail-Adresse:Bitte Kontaktformular benutzen!
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission:https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer:Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out):Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseitenhttps://optout.aboutads.infoundhttps://www.youronlinechoices.com/erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.
Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Wirtschaftliche Analysen und Marktforschung: Aus betriebswirtschaftlichen Gründen und um Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc., wobei in die Gruppe der betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes fallen können.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei können wir, sofern vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern samt ihrer Angaben, z.B. zu in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten, also anonymisierten Werten handelt. Ferner nehmen wir Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu den Analysezwecken möglichst pseudonym und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).
Shop und E-Commerce: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.
Architektur- und Planungsleistungen:
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
In Rahmen unserer Tätigkeit können wir ferner besondere Kategorien von Daten, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Kunden,dmVyYXJiZWl0ZW4u SGllcnp1 aG9sZW4= d2lyLA== c29mZXJu ZXJmb3JkZXJsaWNoLA== ZWluZQ== YXVzZHLDvGNrbGljaGU= RWlud2lsbGlndW5n ZGVy S3VuZGVu ZWlu dW5k dmVyYXJiZWl0ZW4= ZGll YmVzb25kZXJlbg== S2F0ZWdvcmllbg== dm9u RGF0ZW4= YW5zb25zdGVu bnVyLA== c29mZXJu ZGllcw== dW5zZXJlbg== VmVydHJhZ3NwZmxpY2h0ZW4= ZW50c3ByaWNodC4KCkRpZQ== ZXJmb3JkZXJsaWNoZW4= QW5nYWJlbg== c2luZA== YWxz c29sY2hl aW0= UmFobWVu ZGVz QXVmdHJhZ3MtLA== QmVzdGVsbC0= Ynp3Lg== dmVyZ2xlaWNoYmFyZW4= VmVydHJhZ3NzY2hsdXNzZXM= Z2VrZW5uemVpY2huZXQ= dW5k dW1mYXNzZW4= ZGll enVy TGVpc3R1bmdzZXJicmluZ3VuZw== dW5k QWJyZWNobnVuZw== YmVuw7Z0aWd0ZW4= QW5nYWJlbg== c293aWU= S29udGFrdGluZm9ybWF0aW9uZW4s dW0= ZXR3YWlnZQ== UsO8Y2tzcHJhY2hlbg== aGFsdGVu enU= a8O2bm5lbi4=
Bildungs- und Schulungsleistungen: Wir verarbeiten die Daten der Teilnehmer unserer Bildungs- und Schulungsangebote (einheitlich bezeichnet als "Aus- und Fortzubildende“), um ihnen gegenüber unsere Schulungsleistungen erbringen zu können. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- und Schulungsverhältnis. Zu den Verarbeitungsformen gehören auch die Leistungsbewertung und die Evaluation unserer Leistungen sowie jener der Lehrenden.
In Rahmen unserer Tätigkeit können wir ferner besondere Kategorien von Daten, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Aus- und Fortzubildenden sowie Daten, aus denen die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen hervorgehen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, eine ausdrückliche Einwilligung der Aus- und Fortzubildenden ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten nur, wenn es zur Erbringung der Schulungsleistungen, zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge, des Sozialschutzes oder des Schutzes lebensnotwendiger Interessen der Aus- und Fortzubildenden erforderlich ist.
Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Aus- und Fortzubildenden vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Aus- und Fortzubildenden unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z.B. Behörden oder im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen.
Coaching:
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten sowie Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als "Klienten“), um ihnen gegenüber unsere Leistungen erbringen zu können. Die verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- und Klientenverhältnis.
In Rahmen unserer Tätigkeit können wir ferner besondere Kategorien von Daten, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, sowie Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oderZGll R2V3ZXJrc2NoYWZ0c3p1Z2Vow7ZyaWdrZWl0 aGVydm9yZ2VoZW4s dmVyYXJiZWl0ZW4u SGllcnp1 aG9sZW4= d2lyLA== c29mZXJu ZXJmb3JkZXJsaWNoLA== ZWluZQ== YXVzZHLDvGNrbGljaGU= RWlud2lsbGlndW5n ZGVy S2xpZW50ZW4= ZWlu dW5k dmVyYXJiZWl0ZW4= ZGll YmVzb25kZXJlbg== S2F0ZWdvcmllbg== dm9u RGF0ZW4= YW5zb25zdGVu c29mZXJu ZGllcw== ZGVy R2VzdW5kaGVpdA== ZGVy S2xpZW50ZW4= ZGllbnQs ZGll RGF0ZW4= w7ZmZmVudGxpY2g= c2luZA== b2Rlcg== YW5kZXJl Z2VzZXR6bGljaGU= RXJsYXVibmlzc2U= dm9ybGllZ2VuLgoKU29mZXJu ZXM= ZsO8cg== dW5zZXJl VmVydHJhZ3NlcmbDvGxsdW5nLA== enVt U2NodXR6 bGViZW5zd2ljaHRpZ2Vy SW50ZXJlc3Nlbg== b2Rlcg== Z2VzZXR6bGljaA== ZXJmb3JkZXJsaWNo aXN0LA== Ynp3Lg== ZWluZQ== RWlud2lsbGlndW5n ZGVy S2xpZW50ZW4= dm9ybGllZ3Qs b2ZmZW5iYXJlbg== b2Rlcg== w7xiZXJtaXR0ZWxu d2ly ZGll RGF0ZW4= ZGVy S2xpZW50ZW4= dW50ZXI= QmVhY2h0dW5n ZGVy YmVydWZzcmVjaHRsaWNoZW4= Vm9yZ2FiZW4= YW4= RHJpdHRl b2Rlcg== QmVhdWZ0cmFndGUs d2ll ei5CLg== QmVow7ZyZGVuLA== QWJyZWNobnVuZ3NzdGVsbGVu c293aWU= aW0= QmVyZWljaA== ZGVy SVQs ZGVy QsO8cm8t b2Rlcg== dmVyZ2xlaWNoYmFyZXI= RGllbnN0bGVpc3R1bmdlbi4=
Consulting:
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten, Mandanten sowie Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als "Klienten“), um ihnen gegenüber unsere Beratungsleistungen erbringen zu können. Die verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- und Klientenverhältnis.
Sofern es fürdW5zZXJl VmVydHJhZ3NlcmbDvGxsdW5nLA== enVt U2NodXR6 bGViZW5zd2ljaHRpZ2Vy SW50ZXJlc3Nlbg== b2Rlcg== Z2VzZXR6bGljaA== ZXJmb3JkZXJsaWNo aXN0LA== Ynp3Lg== ZWluZQ== RWlud2lsbGlndW5n ZGVy S2xpZW50ZW4= dm9ybGllZ3Qs b2ZmZW5iYXJlbg== b2Rlcg== w7xiZXJtaXR0ZWxu d2ly ZGll RGF0ZW4= ZGVy S2xpZW50ZW4= dW50ZXI= QmVhY2h0dW5n ZGVy YmVydWZzcmVjaHRsaWNoZW4= Vm9yZ2FiZW4= YW4= RHJpdHRl b2Rlcg== QmVhdWZ0cmFndGUs d2ll ei5CLg== QmVow7ZyZGVuLA== U3VidW50ZXJuZWhtZXI= b2Rlcg== aW0= QmVyZWljaA== ZGVy SVQs ZGVy QsO8cm8t b2Rlcg== dmVyZ2xlaWNoYmFyZXI= RGllbnN0bGVpc3R1bmdlbi4=
Makler- und Vermittlungsleistungen:
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Klienten und Interessenten (einheitlich bezeichnet als "Kunden“) entsprechend dem zugrundeliegenden Auftrag der Kunden. Wir können ferner die Angaben zu den Eigenschaften und Umständen von Personen oder ihnen gehörenden Sachen verarbeiten, wenn dies zum Gegenstand unseres Auftrags gehört. Dies können z.B. Angaben zu persönlichen Lebensumständen, mobilen oder immobilen Sachgütern und der finanziellen Situation sein.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich bzw. durch die Kunden bewilligt oder aufR3J1bmRsYWdl YXVm dW5zZXJlcg== YmVyZWNodGlndGVu SW50ZXJlc3Nlbg== YmFzaWVyZW5kLA== b2ZmZW5iYXJlbg== b2Rlcg== w7xiZXJtaXR0ZWxu d2ly ZGll RGF0ZW4= ZGVy S3VuZGVu aW0= UmFobWVu dm9u RGVja3VuZ3NhbmZyYWdlbiw= QWJzY2hsw7xzc2Vu dW5k ZGVy QWJ3aWNrbHVuZw== dm9u VmVydHLDpGdlbg== YW4= QW5iaWV0ZXI= ZGVy dmVybWl0dGVsdGVu TGVpc3R1bmdlbi8= T2JqZWt0ZSw= VmVyc2ljaGVyZXIs UsO8Y2t2ZXJzaWNoZXJlciw= TWFrbGVycG9vbHMs dGVjaG5pc2NoZQ== RGllbnN0bGVpc3Rlciw= c29uc3RpZ2U= RGllbnN0bGVpc3Rlciw= d2ll ei5CLg== a29vcGVyaWVyZW5kZQ== VmVyYsOkbmRlLA== c293aWU= RmluYW56ZGllbnN0bGVpc3Rlciw= S3JlZGl0aW5zdGl0dXRl dW5k S2FwaXRhbGFubGFnZWdlc2VsbHNjaGFmdGVu c293aWU= U296aWFsdmVyc2ljaGVydW5nc3Ryw6RnZXIs U3RldWVyYmVow7ZyZGVuLA== U3RldWVyYmVyYXRlciw= UmVjaHRzYmVyYXRlciw= V2lydHNjaGFmdHNwcsO8ZmVyLA== VmVyc2ljaGVydW5ncy1PbWJ1ZHNtw6RubmVy dW5k ZGll QnVuZGVzYW5zdGFsdA== ZsO8cg== RmluYW56ZGllbnN0bGVpc3R1bmdzYXVmc2ljaHQ= KEJhRmluKS4= RmVybmVy a8O2bm5lbg== d2lyLA== dm9yYmVoYWx0bGljaA== YW5kZXJlcg== QWJyZWRlbiw= VW50ZXJhdWZ0cmFnbmVobWVy YmVhdWZ0cmFnZW4s d2ll ei5CLg== VW50ZXJ2ZXJtaXR0bGVyLg==
Handwerkliche Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Projekt- und Entwicklungsleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zurverfügungstellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Publikationstätigkeit: Wir verarbeiten die Daten von unseren Kontaktpartnern, Interviewpartnern sowie sonstigen Personen, die Gegenstand unserer publizistischen, redaktionellen und journalistischen sowie verwandter Tätigkeiten sind. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Geltung von Schutzvorschriften der Meinungs- und Pressefreiheit gem. Art. 85 DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen nationalen Gesetzen. Die Verarbeitung dient der Erfüllung unserer Auftragstätigkeiten und findet im Übrigen insbesondere auf Grundlage des Interesses der Allgemeinheit an Informations- und Medienangeboten statt.
Reisebezogene Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Interessenten (einheitlich bezeichnet als "Kunden“) entsprechend dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Wir können ferner die Angaben zu den Eigenschaften und Umständen von Personen oder ihnen gehörenden Sachen verarbeiten, wenn dies im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Dies können z.B. Angaben zu persönlichen Lebensumständen, zu mobilen Sachgütern und zur finanziellen Situation sein.
In Rahmen unserer Beauftragung kann es erforderlich sein, dass wir besondere Kategorien von Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit einer Person verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt, um die gesundheitlichen Interessen der Kunden zu schützen und ansonsten nur mit Einwilligung der Kunden.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, bzw. durch Kunden eingewilligt oder auf Grundlage auf unserer berechtigten Interessen offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Kunden z.B. an die an der Erfüllung der Reiseleistungen beteiligten Dienstleister.
Angebot von Software- und Plattformleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Nutzer, angemeldeter und etwaiger Testnutzer (nachfolgend einheitlich als "Nutzer" bezeichnet), um ihnen gegenüber unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigter Interessen, um die Sicherheit unseres Angebotes gewährleisten und es weiterentwickeln zu können. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Technische Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zurverfügungstellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Unternehmensberatung:
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Klienten sowie Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als "Kunden“), um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen, insbesondere Beratungsleistungen, erbringen zu können. Die verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegendenVmVydHJhZ3Mt dW5k R2VzY2jDpGZ0c3ZlcmjDpGx0bmlzLgoKU29mZXJu ZXM= ZsO8cg== dW5zZXJl VmVydHJhZ3NlcmbDvGxsdW5n b2Rlcg== Z2VzZXR6bGljaA== ZXJmb3JkZXJsaWNo aXN0LA== Ynp3Lg== ZWluZQ== RWlud2lsbGlndW5n ZGVy S3VuZGVu dm9ybGllZ3Qs b2ZmZW5iYXJlbg== b2Rlcg== w7xiZXJtaXR0ZWxu d2ly ZGll RGF0ZW4= ZGVy S3VuZGVu dW50ZXI= QmVhY2h0dW5n ZGVy YmVydWZzcmVjaHRsaWNoZW4= Vm9yZ2FiZW4= YW4= RHJpdHRl b2Rlcg== QmVhdWZ0cmFndGUs d2ll ei5CLg== QmVow7ZyZGVuLA== R2VyaWNodGU= b2Rlcg== aW0= QmVyZWljaA== ZGVy SVQs ZGVy QsO8cm8t b2Rlcg== dmVyZ2xlaWNoYmFyZXI= RGllbnN0bGVpc3R1bmdlbi4=
Weitere Informationen zu kommerziellen Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Content-Delivery-Network: Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer Applikation, soweit diese erforderlich sind, um den Nutzern die Applikation sowie deren Funktionalitäten bereitstellen, deren Sicherheit überwachen und sie weiterentwickeln zu können. Wir können ferner Nutzer unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben kontaktieren, sofern die Kommunikation zu Zwecken der Administration oder Nutzung der Applikation erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten der Nutzer auf die Datenschutzhinweise in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlagen:Die Verarbeitung von Daten, die für die Bereitstellung der Funktionalitäten der Applikation erforderlich ist, dient der Erfüllung von vertraglichen Pflichten.RGllcw== Z2lsdA== YXVjaCw= d2Vubg== ZGll QmVyZWl0c3RlbGx1bmc= ZGVy RnVua3Rpb25lbg== ZWluZQ== QmVyZWNodGlndW5n ZGVy TnV0emVy KHou Qi4= RnJlaWdhYmVu dm9u R2Vyw6R0ZWZ1bmt0aW9uZW4p dm9yYXVzc2V0enQu U29mZXJu ZGll VmVyYXJiZWl0dW5n dm9u RGF0ZW4= ZsO8cg== ZGll QmVyZWl0c3RlbGx1bmc= ZGVy RnVua3Rpb25hbGl0w6R0ZW4= ZGVy QXBwbGlrYXRpb24= bmljaHQ= ZXJmb3JkZXJsaWNo aXN0LA== YWJlcg== ZGVy U2ljaGVyaGVpdA== ZGVy QXBwbGlrYXRpb24= b2Rlcg== dW5zZXJlbg== YmV0cmllYnN3aXJ0c2NoYWZ0bGljaGVu SW50ZXJlc3Nlbg== ZGllbnQ= KHou Qi4= RXJoZWJ1bmc= dm9u RGF0ZW4= enU= WndlY2tlbg== ZGVy T3B0aW1pZXJ1bmc= ZGVy QXBwbGlrYXRpb24= b2Rlcg== U2ljaGVyaGVpdHN6d2Vja2VuKSw= ZXJmb2xndA== c2ll YXVm R3J1bmRsYWdl dW5zZXJlcg== YmVyZWNodGlndGVu SW50ZXJlc3Nlbi4= U29mZXJu TnV0emVy YXVzZHLDvGNrbGljaA== ZGVyZW4= RWlud2lsbGlndW5n aW4= ZGll VmVyYXJiZWl0dW5n aWhyZXI= RGF0ZW4= Z2ViZXRlbg== d2VyZGVuLA== ZXJmb2xndA== ZGll VmVyYXJiZWl0dW5n ZGVy dm9u ZGVy RWlud2lsbGlndW5n dW1mYXNzdGVu RGF0ZW4= YXVm R3J1bmRsYWdl ZGVy RWlud2lsbGlndW5nLg==
Kommerzielle Nutzung:
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer Applikation, angemeldeter und etwaiger Testnutzer (nachfolgend einheitlich als "Nutzer" bezeichnet), um ihnen gegenüber unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigter Interessen, um die Sicherheit unserer Applikation gewährleisten und sie weiterzuentwickelnenU= a8O2bm5lbi4= RGll ZXJmb3JkZXJsaWNoZW4= QW5nYWJlbg== c2luZA== YWxz c29sY2hl aW0= UmFobWVu ZGVz TnV0enVuZ3MtLA== QXVmdHJhZ3MtLA== QmVzdGVsbC0= Ynp3Lg== dmVyZ2xlaWNoYmFyZW4= VmVydHJhZ3NzY2hsdXNzZXM= Z2VrZW5uemVpY2huZXQ= dW5k a8O2bm5lbg== ZGll enVy TGVpc3R1bmdzZXJicmluZ3VuZw== dW5k enVy ZXR3YWlnZW4= QWJyZWNobnVuZw== YmVuw7Z0aWd0ZW4= QW5nYWJlbg== c293aWU= S29udGFrdGluZm9ybWF0aW9uZW4s dW0= ZXR3YWlnZQ== UsO8Y2tzcHJhY2hlbg== aGFsdGVu enU= a8O2bm5lbiw= dW1mYXNzZW4u
Geräteberechtigungen für den Zugriff auf Funktionen und Daten:
Die Nutzung unserer Applikation oder ihrer Funktionalitäten kann Berechtigungen der Nutzer für Zugriff auf bestimmten Funktionen der verwendeten Geräte oder auf die, auf den Geräten gespeicherten oder mit Hilfe der Geräte zugänglichen Daten voraussetzen. Standardmäßig müssen diese Berechtigungen von den Nutzern erteilt werden und können jederzeit in den Einstellungen deramV3ZWlsaWdlbg== R2Vyw6R0ZQ== d2lkZXJydWZlbg== d2VyZGVuLg== RGFz Z2VuYXVl VmVyZmFocmVu enVy S29udHJvbGxl ZGVy QXBwLUJlcmVjaHRpZ3VuZ2Vu a2Fubg== dm9t R2Vyw6R0 dW5k ZGVy U29mdHdhcmU= ZGVy TnV0emVybg== YWJow6RuZ2ln c2Vpbi4= QmVp RXJsw6R1dGVydW5nc2JlZGFyZg== a8O2bm5lbg== c2ljaA== TnV0emVy YW4= dW5z d2VuZGVuLg== V2ly d2Vpc2Vu ZGFyYXVm aGluLA== ZGFzcw== ZGll VmVyc2FndW5n b2Rlcg== V2lkZXJydWY= ZGVy amV3ZWlsaWdlbg== QmVyZWNodGlndW5nZW4= ZGll RnVua3Rpb25zZsOkaGlna2VpdA== dW5zZXJl QXBwbGlrYXRpb24= YmVlaW5mbHVzc2Vu a2Fubi4=
Zugriff auf die Kamera sowie gespeicherten Aufnahmen:
Im Rahmen der Nutzung unserer Applikation werden Bild- und/ oder Videoaufnahmen (wobei auch Audioaufnahmen umfasst sind) der Nutzer (und von anderen, von den Aufnahmen erfassten Personen) durch den Zugriff auf die Kamerafunktionen oder auf gespeicherte Aufnahmen verarbeitet. Der Zugriff auf die Kamerafunktionen oderZ2VzcGVpY2hlcnRl QXVmbmFobWVu c2V0enQ= ZWluZQ== amVkZXJ6ZWl0 d2lkZXJydWZiYXJl QmVyZWNodGlndW5n ZHVyY2g= ZGll TnV0emVy dm9yYXVzLg== RGll VmVyYXJiZWl0dW5n ZGVy QmlsZC0= dW5kLw== b2Rlcg== VmlkZW9hdWZuYWhtZW4= ZGllbnQ= amV3ZWlscw== bnVy ZGVy QmVyZWl0c3RlbGx1bmc= ZGVy amV3ZWlsaWdlbg== RnVua3Rpb25hbGl0w6R0 dW5zZXJlcg== QXBwbGlrYXRpb24s ZW50c3ByZWNoZW5k aWhyZXI= QmVzY2hyZWlidW5n Z2VnZW7DvGJlcg== ZGVu TnV0emVybiw= Ynp3Lg== aWhyZXI= dHlwaXNjaGVu dW5k ZXJ3YXJ0YmFyZW4= RnVua3Rpb25zd2Vpc2Uu
Nutzung von Mikrofonfunktionen:
Im Rahmen der Nutzung unserer Applikation werden die Mikrofonfunktionen und mit dessen Hilfe erfasste Audioaufnahmen verarbeitet. Die Nutzung der Mikrofonfunktionen setzt eine Berechtigung der Nutzer, die jederzeit widerrufen werden kann, voraus.RGll TnV0enVuZw== ZGVy TWlrcm9mb25mdW5rdGlvbmVu dW5k QXVkaW9kYXRlbg== ZGllbnQ= amV3ZWlscw== bnVy ZGVy QmVyZWl0c3RlbGx1bmc= ZGVy amV3ZWlsaWdlbg== RnVua3Rpb25hbGl0w6R0 dW5zZXJlcg== QXBwbGlrYXRpb24s ZW50c3ByZWNoZW5k aWhyZXI= QmVzY2hyZWlidW5n Z2VnZW7DvGJlcg== ZGVu TnV0emVybiw= Ynp3Lg== aWhyZXI= dHlwaXNjaGVu dW5k ZXJ3YXJ0YmFyZW4= RnVua3Rpb25zd2Vpc2U=
Verarbeitung von gespeicherten Kontakten:
Im Rahmen der Nutzung unserer Applikation werden die in dem Kontaktverzeichnis des Gerätes gespeicherten Kontaktinformationen von Personen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verarbeitet. Die Nutzung der Kontaktinformationen setzt eine Berechtigung der Nutzer, die jederzeit widerrufen werden kann, voraus. Die Nutzung der Kontaktinformationen dient jeweils nur der Bereitstellung deramV3ZWlsaWdlbg== RnVua3Rpb25hbGl0w6R0 dW5zZXJlcg== QXBwbGlrYXRpb24s ZW50c3ByZWNoZW5k aWhyZXI= QmVzY2hyZWlidW5n Z2VnZW7DvGJlcg== ZGVu TnV0emVybiw= Ynp3Lg== aWhyZXI= dHlwaXNjaGVu dW5k ZXJ3YXJ0YmFyZW4= RnVua3Rpb25zd2Vpc2Uu RGll TnV0emVy d2VyZGVu ZGFyYXVm aGluZ2V3aWVzZW4s ZGFzcw== ZGll RXJsYXVibmlz ZGVy VmVyYXJiZWl0dW5n ZGVy S29udGFrdGluZm9ybWF0aW9uZW4= ZXJsYXVidA== c2Vpbg== bXVzcw== dW5k aW5zYmVzb25kZXJl YmVp bmF0w7xybGljaGVu UGVyc29uZW4= ZGVyZW4= RWludmVyc3TDpG5kbmlzc2Vz b2Rlcg== ZWluZXI= Z2VzZXR6bGljaGVu RXJsYXVibmlz YmVkYXJmLg==
Nutzung von Kontaktdaten zu Zwecken des Kontaktabgleichs:
Die im Kontaktverzeichnis des Gerätes gespeicherten Daten von Kontakten können genutzt werden, um zu prüfen, ob diese Kontakte auch unsere Applikation nutzen. Zu diesem Zweck werden die KontaktdatenZGVy amV3ZWlsaWdlbg== S29udGFrdGU= KHp1 ZGVuZW4= ZGll VGVsZWZvbm51bW1lcg== dW5k RS1NYWlsYWRyZXNzZQ== c293aWU= ZGll TmFtZW4= Z2Vow7ZyZW4p YXVm dW5zZXJlbg== U2VydmVy aG9jaGdlbGFkZW4= dW5k bnVy ZsO8cg== ZGVu WndlY2s= ZGVz QWJnbGVpY2hz dmVyd2VuZGV0Lg==
Verarbeitung von Standortdaten:
Im Rahmen der Nutzung unserer Applikation werden die von dem verwendeten Gerät erhobenen oder sonst durch die Nutzer eingegebenen Standortdaten verarbeitet. Die Nutzung der Standortdaten setzt eine Berechtigung der Nutzer, die jederzeit widerrufend2VyZGVu a2Fubiw= dm9yYXVzLg== RGll TnV0enVuZw== ZGVy U3RhbmRvcnRkYXRlbg== ZGllbnQ= amV3ZWlscw== bnVy ZGVy QmVyZWl0c3RlbGx1bmc= ZGVy amV3ZWlsaWdlbg== RnVua3Rpb25hbGl0w6R0 dW5zZXJlcg== QXBwbGlrYXRpb24s ZW50c3ByZWNoZW5k aWhyZXI= QmVzY2hyZWlidW5n Z2VnZW7DvGJlcg== ZGVu TnV0emVybiw= Ynp3Lg== aWhyZXI= dHlwaXNjaGVu dW5k ZXJ3YXJ0YmFyZW4= RnVua3Rpb25zd2Vpc2Uu
Standortverlauf und Bewegungsprofile:
Auf Grundlage der im Rahmen der Nutzung unserer Applikation erhobenen Standortdaten wird ein Standortverlauf erstellt, aus dem sich die geografischen Bewegungen der verwendeten Geräte über einen Zeitraum hinweg ergibt (und einen Rückschluss aufZGFz QmV3ZWd1bmdzcHJvZmls ZGVy TnV0emVy ZXJsYXViZW4= a2Fubiku RGVy U3RhbmRvcnR2ZXJsYXVm ZGllbnQ= bnVy ZGVy QmVyZWl0c3RlbGx1bmc= ZGVy amV3ZWlsaWdlbg== RnVua3Rpb25hbGl0w6R0 dW5zZXJlcg== QXBwbGlrYXRpb24s ZW50c3ByZWNoZW5k aWhyZXI= QmVzY2hyZWlidW5n Z2VnZW7DvGJlcg== ZGVu TnV0emVybiw= Ynp3Lg== aWhyZXI= dHlwaXNjaGVu dW5k ZXJ3YXJ0YmFyZW4= RnVua3Rpb25zd2Vpc2Uu
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messenger. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung:Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege:Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.
Skype: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Skype setzt deren Aktivierung voraus (sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Wir bieten als Kommunikationsmöglichkeit Online-Chats und Chatbot-Funktionen an (zusammen als "Chat-Dienste" bezeichnet). Bei einem Chat handelt es sich um eine mit gewisser Zeitnähe geführte Online-Unterhaltung. Bei einem Chatbot handelt es sich um eine Software, die Fragen der Nutzer beantwortet oder sie über Nachrichten informiert. Wenn Sie unsere Chat-Funktionen nutzen, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Falls Sie unsere Chat-Dienste innerhalb einer Online-Plattform nutzen, wird zusätzlich Ihre Identifikationsnummer innerhalb der jeweiligen Plattform gespeichert. Wir können zudem Informationen darüber erheben, welche Nutzer wann mit unseren Chat-Diensten interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer Konversationen über die Chat-Dienste und protokollieren Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
Wir weisen Nutzer darauf hin, dass der jeweilige Plattformanbieter in Erfahrung bringen kann, dass und wann Nutzer mit unseren Chat-Diensten kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Nutzer und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und Zwecken der Sicherheit erheben kann. Ebenfalls könnten die Metadaten der Kommunikation via Chat-Diensten (d.h. z.B., die Information, wer mit wem kommuniziert hat) durch die jeweiligen Plattformanbieter nach Maßgabe ihrer Bestimmungen, auf die wir zwecks weiterer Information verweisen, für Zwecke des Marketings oder zur Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung verwendet werden.
Sofern Nutzer sich gegenüber einem Chatbot bereiterklären, Informationen mit regelmäßigen Nachrichten zu aktivieren, steht ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, die Informationen für die Zukunft abzubestellen. Der Chatbot weist Nutzer darauf hin, wie und mit welchen Begriffen sie die Nachrichten abbestellen können. Mit dem Abbestellen der Chatbotnachrichten werden Daten der Nutzer aus dem Verzeichnis der Nachrichtenempfänger gelöscht.
Die vorgenannten Angaben nutzen wir, um unsere Chat-Dienste zu betreiben, z.B., um Nutzer persönlich anzusprechen, um ihre Anfragen zu beantworten, etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln und auch, um unsere Chat-Dienste zu verbessern (z.B., um Chatbots Antworten auf häufig gestellte Fragen "beizubringen“ oder unbeantwortete Anfragen zu erkennen).
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Wir setzen die Chat-Dienste auf Grundlage einer Einwilligung ein, wenn wir zuvor eine Erlaubnis der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten im Rahmen unserer Chat-Dienste eingeholt haben (dies gilt für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden, z.B., damit ein Chatbot ihnen regelmäßig Nachrichten zusendet). Sofern wir Chat-Dienste einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies zur vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation. Im Übrigen setzen wir Chat-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung der Chat-Dienste, ihrer Betriebswirtschaftlichkeit sowie einer Steigerung der positiven Nutzererfahrung ein.
Widerruf, Widerspruch und Löschung:Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Chat-Dienste widersprechen.
Mit der Zustimmung der Nutzer, können wir den Nutzern so genannte "Push-Benachrichtigungen" zusenden. Dabei handelt es sich um Nachrichten, die auf den Bildschirmen, Endgeräten oder in Browsern der Nutzer angezeigt werden, auch wenn unser Onlinedienst gerade nicht aktiv genutzt wird.
Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, müssen Nutzer die Abfrage ihres Browsers bzw. Endgerätes zum Erhalt der Push-Nachrichten bestätigen. Dieser Zustimmungsprozess wird dokumentiert und gespeichert. Die Speicherung ist erforderlich, um zu erkennen, ob Nutzer dem Empfang der Push-Nachrichten zugestimmt haben sowiedW0= ZGll WnVzdGltbXVuZw== bmFjaHdlaXNlbg== enU= a8O2bm5lbi4= WnU= ZGllc2Vu WndlY2tlbg== d2lyZA== ZWlu cHNldWRvbnltZXI= SWRlbnRpZmlrYXRvcg== ZGVz QnJvd3NlcnM= KHNvZy4= IlB1c2gtVG9rZW4iKQ== b2Rlcg== ZGll R2Vyw6R0ZS1JRA== ZWluZXM= RW5kZ2Vyw6R0ZXM= Z2VzcGVpY2hlcnQuCgpEaWU= UHVzaC1OYWNocmljaHRlbg== a8O2bm5lbg== enVt ZWluZW4= ZsO8cg== ZGll RXJmw7xsbHVuZw== dm9u dmVydHJhZ2xpY2hlbg== UGZsaWNodGVu ZXJmb3JkZXJsaWNo c2Vpbg== KHou Qi4= ZsO8cg== ZGll TnV0enVuZw== dW5zZXJlcw== T25saW5lYW5nZWJvdGVz cmVsZXZhbnRl dGVjaG5pc2NoZQ== dW5k b3JnYW5pc2F0b3Jpc2NoZQ== SW5mb3JtYXRpb25lbik= dW5k d2VyZGVu YW5zb25zdGVuLA== c29mZXJu bmljaHQ= bmFjaGZvbGdlbmQ= c3BlemllbGw= Z2VuYW5udCw= YXVm R3J1bmRsYWdl ZWluZXI= RWlud2lsbGlndW5n ZGVy TnV0emVy dmVyc2VuZGV0Lg== TnV0emVy a8O2bm5lbg== ZGVu RW1wZmFuZw== ZGVy UHVzaC1OYWNocmljaHRlbg== amVkZXJ6ZWl0 bWl0 SGlsZmU= ZGVy QmVuYWNocmljaHRpZ3VuZ3NlaW5zdGVsbHVuZ2Vu aWhyZXI= amV3ZWlsaWdlbg== QnJvd3Nlciw= Ynp3Lg== RW5kZ2Vyw6R0ZQ== w6RuZGVybi4K
Analyse und Erfolgsmessung:
Wir werten Push-Nachrichten statistisch aus und können so erkennen, ob und wann Push-Nachrichten angezeigt und angeklickt wurden. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unserer Push-Nachrichten anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Abrufverhalten oder der Abrufzeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Push-Nachrichten geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und ob Nutzer mit deren Inhalten oder Schaltflächen interagieren. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Push-Nachrichtenempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt,ZGFz ZGVz UHVzaC1OYWNocmljaHRlbi1EaWVuc3RsZWlzdGVycyw= ZWluemVsbmU= TnV0emVy enU= YmVvYmFjaHRlbi4= RGll QXVzd2VydHVuZ2Vu ZGllbmVu dW5z dmllbG1laHI= ZGF6dSw= ZGll TnV0enVuZ3NnZXdvaG5oZWl0ZW4= dW5zZXJlcg== TnV0emVy enU= ZXJrZW5uZW4= dW5k dW5zZXJl UHVzaC1OYWNocmljaHRlbg== YW4= c2ll YW56dXBhc3Nlbg== b2Rlcg== dW50ZXJzY2hpZWRsaWNoZQ== UHVzaC1OYWNocmljaHRlbg== ZW50c3ByZWNoZW5k ZGVu SW50ZXJlc3Nlbg== dW5zZXJlcg== TnV0emVy enU= dmVyc2VuZGVuLgoKRGll QXVzd2VydHVuZw== ZGVy UHVzaC1OYWNocmljaHRlbg== dW5k ZGll RXJmb2xnc21lc3N1bmc= ZXJmb2xnZW4s YXVm R3J1bmRsYWdl ZWluZXI= YXVzZHLDvGNrbGljaGVu RWlud2lsbGlndW5n ZGVy TnV0emVyLA== ZGll bWl0 ZGVy WnVzdGltbXVuZw== enVt RW1wZmFuZw== ZGVy UHVzaC1OYWNocmljaHRlbg== ZXJmb2xndC4= TnV0emVy a8O2bm5lbg== ZGVy QW5hbHlzZQ== dW5k RXJmb2xnc21lc3N1bmc= d2lkZXJzcHJlY2hlbiw= aW4= ZGVt U2ll ZGll UHVzaC1OYWNocmljaHRlbg== YWJiZXN0ZWxsZW4u RWlu Z2V0cmVubnRlcg== V2lkZXJydWY= ZGVy QW5hbHlzZQ== dW5k RXJmb2xnc21lc3N1bmc= aXN0 bGVpZGVy bmljaHQ= bcO2Z2xpY2gu
Andere Dienstanbieter:
Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) zu Zwecken der Durchführung von Video und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Rahmen werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind. Zu diesen Daten können insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten, visuelle sowie stimmliche Beiträge sowie Eingaben in Chats und geteilte Bildschirminhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter, bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, Serviceoptimierung oder Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter oder bestimmter Funktionen bitten (z. B. Einverständnis mit einer Aufzeichnung von Gesprächen), ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Kommunikation mit unseren unser Kommunikationspartnern verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie zusätzlich auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung verweisen.
TeamViewer:
Zoom:
Anderer Anbieter:
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Wir nutzen über das Internet zugängliche und auf den Servern ihrer Anbieter ausgeführte Softwaredienste (sogenannte "Cloud-Dienste", auch bezeichnet als "Software as a Service") für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Anbieter gespeichert werden, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind oder von uns sonst, wie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargelegt, verarbeitet werden. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Die Anbieter der Cloud-Dienste verarbeiten ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von ihnen zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung verwendet werden.
Sofern wir mit Hilfe der Cloud-Dienste für andere Nutzer oder öffentlich zugängliche Webseiten Formulare o.a. Dokumente und Inhalte bereitstellen, können die Anbieter Cookies auf den Geräten der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder, um sich Einstellungen der Nutzer (z.B. im Fall der Mediensteuerung) zu merken, speichern.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir um eine Einwilligung in den Einsatz der Cloud-Dienste bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Cloud-Dienste in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h., Interesse an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Kollaborationsprozessen) verarbeitet
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren:Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung:Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blacklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Inhalte:Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Analyse und Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sogenannte "web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Versand via SMS: Die elektronischen Benachrichtigungen können ebenfalls als SMS-Textnachrichten versenden werden (bzw. werden ausschließlich via SMS versendet, falls die Versandberechtigung, z. B. eine Einwilligung, nur den Versand via SMS umfasst).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Die von uns durchgeführten Umfragen und Befragungen (nachfolgend "Befragungen") werden anonym ausgewertet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur insoweit, als dies zu Bereitstellung und technischen Durchführung der Umfragen erforderlich ist (z.B. Verarbeitung der IP-Adresse, um die Umfrage im Browser des Nutzers darzustellen oder mithilfe eines temporären Cookies (Session-Cookie) eine Wiederaufnahme der Umfrage zu ermöglichen) oder Nutzer eingewilligt haben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir die Teilnehmer um eine Einwilligung in die Verarbeitung iherer Daten bitten, ist diese Rechtsgrundlage der Verarbeitung, ansonsten erfolgt die Verarbeitung der Daten der Teilnehmer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Durchführung einer objektiven Umfrage.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als "Inhalte" bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität fallen kann.
Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die tatsächlich Identität der Nutzer, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer z.B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer mit den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.
Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.
Solange nicht anders angegeben, bitten wir Sie davon auszugehen, dass verwendete Cookies für einen Zeitraum von zwei Jahren gespeichert werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
In unser Onlineangebot binden wir sogenannte Affiliate-Links oder andere Verweise (zu denen z.B. Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes gehören können) auf die Angebote und Leistungen von Drittanbietern ein (zusammenfassend bezeichnet als "Affiliate-Links"). Wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen, bzw. anschließend die Angebote wahrnehmen, können wir von diesen Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten (zusammenfassend bezeichnet als "Provision").
Um nachverfolgen zu können, ob die Nutzer die Angebote eines von uns eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, ist es notwendig, dass die jeweiligen Drittanbieter erfahren, dass die Nutzer einem innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder zu sonstigen Aktionen (z.B. Käufen) dient alleine dem Zweck der Provisionsabrechnung und wird aufgehoben, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich ist.
Für die Zwecke der vorgenannten Zuordnung der Affiliate-Links können die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt werden, die ein Bestandteil des Links sind oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gespeichert werden können. Zu den Werten können insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Links, die Art des Angebotes und eine Online-Kennung des Nutzers gehören.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
OpenWeather:
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Wir setzen Dienstleistungen, Plattformen und Software anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) zu Zwecken der Organisation, Verwaltung, Planung sowie Erbringung unserer Leistungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können diverse Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen:Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Trello:
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.